spinner

Filter

Flüssigabdichtung

Kemper Kemperol 2K PUR Abdichtung 2x2,5 kg anthrazit
(2)

Kemper Kemperol 2K PUR Abdichtung

loader
inkl. MwSt.

RAL 7016 anthrazit, 2x2,5 kg/Geb.

Artikelnummer: 4175030067
Sofort verfügbar
In 3 Varianten verfügbar
Kemmler 2K PUR Abdichtung PUR2 2x2,5 kg/Geb grüngrau

Kemmler 2K PUR Abdichtung PUR2

loader
inkl. MwSt.

2x 2,5 kg/Gebinde, 2-komponentig, grün-grau RAL 7009

Artikelnummer: 4175030071
Sofort verfügbar
In 4 Varianten verfügbar
Kemmler

Kemmler FX 60 Schlauchbeutelpresse

loader
inkl. MwSt.

transparent für Beutel und Kartusche

Artikelnummer: 4025110228
Sofort verfügbar
In 0 Varianten verfügbar
Kemmler 1K SF14 Abdichtung 14,0 kg/Geb. anthrazit

Kemmler 1K SF14 Abdichtung

loader
inkl. MwSt.

14 kg/Gebinde, 1-komponentig, RAL 7022

Artikelnummer: 4175030075
Sofort verfügbar
In 2 Varianten verfügbar
Isover Vario DoubleFit Klebe Dichtmasse 600 ml/Gebinde

Isover Vario DoubleFit Klebe Dichtmasse

loader
inkl. MwSt.

600 ml/Gebinde, Acryldispersion pastös, für innen und außen

Artikelnummer: 4025090010
Sofort verfügbar
In 2 Varianten verfügbar
KEMPEROL 2K-PUR Speedshot

KEMPEROL 2K-PUR Speedshot

loader
inkl. MwSt.

0,9 kg/Pak.

Artikelnummer: 4175030037
In 0 Varianten verfügbar
Wienerberger Koramic Quellschweißmittel THF

Wienerberger Koramic Quellschweißmittel THF

loader
inkl. MwSt.

1 l/Gebinde, für Unterdeckbahn Premium Q

Artikelnummer: 4030100122
In 0 Varianten verfügbar
Wienerberger Koramic Pinselflasche THF

Wienerberger Koramic Pinselflasche THF

loader
inkl. MwSt.

0,5 l/Gebinde, PE-Flasche mit Pinselkopf

Artikelnummer: 4030100123
In 0 Varianten verfügbar
KEMPEROL® 1K-PUR 7 kg

KEMPEROL® 1K-PUR

loader
inkl. MwSt.

he-grau RAL 7004 - 7 kg/Geb.

Artikelnummer: 4175030016
In 0 Varianten verfügbar
Steico multi Primer

Steico multi Primer

loader
inkl. MwSt.

1 kg/Gebinde, lösemittelfreier Haftgrundvermittler

Artikelnummer: 4540100307
In 0 Varianten verfügbar
Vedag Bitumen Voranstrich

Vedag Bitumen Voranstrich

loader
inkl. MwSt.

Untergrund - 28 l/Geb.

Artikelnummer: 4130210025
In 0 Varianten verfügbar

Flachdächer, Balkone und Parkdecks günstig abdichten

Dächer, Balkone und ähnliche der Witterung ausgesetzte Flächen benötigen eine wasserfeste Beschichtung, um nicht von Regen oder anderen Niederschlägen beschädigt zu werden. Eine Alternative zu herkömmlichen Baustoffen wie Dachbahnen aus Bitumen oder Kunststofffolien sind hierbei Flüssigabdichtungen. Da sie im flüssigen Zustand aufgebracht werden, haben sie den Vorteil, dass sie sich auch auf Oberflächen anbringen lassen, bei denen eine Festabdeckung viel Arbeit erfordern würde. Gerade wenn ein Dach viele Dachdurchdringungen besitzt, ist eine solche Abdichtung eine sinnvolle Lösung. Nach dem Aushärten bildet sie eine wasserdichte Sperrschicht, die die Flächen dauerhaft wasserfest versiegelt.

Abdichtung von Flachdächern

Bei Flachdachaufbauten ist grundsätzlich eine geringe Neigung des Dachbelags vorgeschrieben, damit der Niederschlag zu den Abläufen fließen kann. Gerade bei Starkregen oder Schnellfall kann es allerdings passieren, dass sich auf dem Dach Pfützen und Lachen bilden, die nicht sofort ablaufen. Aus diesem Grund ist die Abdichtung eines Flachdaches mit einer absolut wasserdichten Sperrschicht unverzichtbar. Dabei muss besonders darauf geachtet werden, dass die Schicht auch an Anschlussstellen wirksam abschließt. Denn besonders solche Stellen sind es, durch die Wasser in die darunterliegenden Schichten eindringen kann. Vorzüge bieten hier Flüssigabdichtungen, da sie eine naht- und fugenlose Dachhaut bilden. Hierdurch sind Flachdächer mit Flüssigabdichtungen weniger schadensanfällig und besitzen eine höhere Lebensdauer. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Flüssigabdichtungen von namhaften Herstellern, mit denen sich Sperrschichten professionell herstellen lassen.

Flüssigabdichtungen wurden in den 1960er Jahren entwickelt und stehen heute Abdichtungen aus Bitumenbahnen und Kunststofffolien in nichts nach. Einmal aufgetragen und ausgehärtet, bilden flüssige Abdichtungsmaterialien eine absolut wasserdichte Schicht. Schon bei der Verarbeitung zeigen sich die Vorzüge dieses Produktes. Durch die flüssige Konsistenz lässt sich die Abdichtung auch um Dachdurchdringungen und Einbauten herum sowie an Dachrändern absolut dicht verlegen. Gerade auf Flachdächern ist somit das Abdichten von Lichtkuppen oder Abläufen und anderen Aufbauten ohne viel Aufwand möglich. Während bei anderen Abdichtungsarten jede Fuge eine Schwachstelle darstellen kann, wird diese Gefahrenquelle bei einer Flüssigabdichtung von vornherein vermieden, da sie nach dem Aushärten eine große Fläche bildet. Die Masse geht zudem beim Aushärten einen vollflächigen Haftverbund mit dem Untergrund ein, was ein Unterlaufen des Dachbelags mit Wasser ebenfalls nahezu ausschließt. Viele Flüssigabdichtungen eignen sich auch ideal für die Sanierung. Denn auch auf bestehenden Dachbahnen lassen sich einige Spezialprodukte ohne weitere Vorbereitungsmaßnahmen aufbringen. Auch die Kombination mit Dachbahnen ist in vielen Fällen möglich.

Verarbeitungshinweise für Flüssigabdichtungen

Wie Flüssigabdichtungen verarbeitet werden, regelt zum einen die Flachdachrichtlinie, zum anderen geben Hersteller konkrete Hinweise zur Verwendung des jeweiligen Produkts. Besonders bei der Verarbeitung auf Dächern kann je nach Beanspruchung und späterer Nutzung des Daches beispielsweise eine zweilagige Ausführung vorgeschrieben sein. Auch die Hochführung der Abdichtung an herausstehenden Bauteilen ist erforderlich, damit kein Wasser hinter die Abdichtung läuft. Ebenfalls ist die Einarbeitung eines Vlieses als Armierung in vielen Fällen unverzichtbar. Das Vlies hat dabei mehrere Aufgaben. Einerseits reguliert es die Schichtstärke und erhöht die Reißkraft, anderseits begrenzt die Armierung die Ausdehnung durch Temperaturschwankungen und dient zur Rissüberbrückung. Weiterhin sind für die Verarbeitung von Flüssigabdichtungen Sachverstand und Erfahrung mit diesem Material erforderlich, denn sowohl die Witterung als auch die Mischverhältnisse haben Einfluss auf die Konsistenz und auf die optimale Aushärtung der Abdichtung. Hier ist es wichtig, die Herstellerangaben bezüglich der Aushärtungszeiten zu beachten und die Dachfläche erst im Anschluss wieder zu begehen. Um die Aushärtungszeit bestimmter Abdichtungen zu verkürzen, bieten wir auch spezielles Katalysatorpulver an. Ebenso sind bei uns Grundierungen erhältlich, die sich beispielsweise auch als Reparaturmörtel eignen. Sehen Sie sich daher in unserem Onlineshop genau um und finden Sie die richtige Abdichtung für Ihr Bauvorhaben!

Weitere Einsatzgebiete von Flüssigabdichtungen

Für welche Einsatzgebiete sich die jeweilige Flüssigkeitsabdichtung eignet, ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Vielfach ist eine anderweitige Nutzung aber möglich. Einige Varianten können auch zur Abdichtung von Balkonen eingesetzt werden und bieten zusätzlich die Möglichkeit, durch Einstreumaterialien farbliche Akzente zu setzen. Eine rutschhemmende Wirkung des Belags lässt sich beispielsweise durch die Einstreuung von Quarzsand erzielen. Auch Punktbelastungen durch Stuhl- und Tischbeine hält die Abdichtung nach der vorgeschriebenen Aushärtungsphase stand. Nach dem Aushärten ist der neue Balkonbodenbelag robust und pflegeleicht. Für die Gestaltung von Parkdecks sind Flüssigabdichtungen ebenfalls ein effizienter und passender Belag. Unter anderem besitzen sie eine hohe Beständigkeit gegen Streusalz. Daneben ist das Kennzeichnen von Flächen durch farbliches Absetzen einzelner Bereiche möglich. Bei der Sanierung von Parkdecks mit Flüssigabdichtungen profitieren Parkhausbetreiber von dem geringen Zeitaufwand für die Maßnahme. Lange Sperrzeiten des Parkhauses sind nämlich nicht notwendig. Spezielle Sanierungsaufgaben lassen sich ebenfalls schnell und wirtschaftlich mit Flüssigabdichtungen lösen. Finden Sie bei uns Flüssigabdichtungen für viele Einsatzgebiete, mit denen Sie Dächer und Flächen sicher vor Feuchtigkeit schützen können.