Fliesenprofile
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.
alferpro alferbasic AB E 110 GB

2500x11 mm, Edelstahl V2A gebürstet (240k), Winkel Profil
SCHLÜTER AE. IE. Quadec EB/ED H=11 mm

ED/Q110EB gebürs.Imitat Metall-Druckguss
alferpro alferquad AQ E 110 GB

2500x11 mm, Edelstahl V2A gebürstet (240k), Quadrat Profil
alferpro alferquad AQ E 110 GB E/1

Höhe 11 mm, Edelstahl V2A gebürstet (240k), Eckstück Quadrat, 1 Stück/Packung
SCHLÜTER Rondec AE. E/PRO100BW

10 mm, brillantweiß, zu PVC-Profil PRO
Schlüter Kerdi Pas KMV 15

Set mit Manschette und Verarbeitungshilfe
Thermodämm protec Faltplatte WLG 040

2000x1000x25-2 mm, Polystyrol, Verkehrslast 5 kN/m², 10 m²/Bund
GUTJAHR ProFin DP11 AE

90 Gras, alumetallic
SCHLÜTER AE. IE. Quadec E/ED H=9 mm

ED/Q90E Edelstahl Imitat Metall-Druckguss, Kleinteil
SCHLÜTER Rondec IE. ID/RO110EB, H=11 mm

Edel. gebürstet Imitat Metall-Druckguss
SCHLÜTER AE. Bara RK E90/RK65PG

65 mm, 90 Grad, Alu pastellgrau
SCHLÜTER Verbinder Bara RK/V

V/RK65PG, pastellgrau zu Alu
Schutz und ansprechende Optik
Fliesen zählen zu den beliebtesten Bodenbelägen, da sie unempfindlich und leicht zu reinigen sind. Wenn Sie einen Fliesenboden gestalten, ist es sehr wichtig, auf die Abschlüsse zu achten. Das hat zwei Gründe: Zum einen sind Fliesen an den Ecken und Kanten besonders empfindlich. Daher kann es selbst bei einer durchschnittlichen Belastung zu Abnutzungserscheinungen kommen. Zum anderen sollte die bloße Fliesenkante für eine ansprechende Optik nicht sichtbar sein. Daher ist es sinnvoll, Fliesenprofile zu verwenden. Diese Produkte sind in unzähligen Ausführungen erhältlich und für ganz unterschiedliche Anwendungen geeignet.
Abschluss- und Randprofile: So begrenzen Sie geflieste Flächen
Sehr häufig kommen Fliesenprofile an Kanten zum Einsatz. In vielen Badezimmern und Küchen weisen die Wände Ausbuchtungen, Ecken oder Kanten auf. Abschluss- oder Randprofile sorgen dafür, dass die unschönen Seitenbereiche der Fliesen verdeckt werden.
Die Profile für den Kantenschutz sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Es gibt beispielsweise Modelle mit einem runden oder einem quadratischen Querschnitt. Diese eignen sich hervorragend, um eine Außenecke abzudecken. Darüber hinaus gibt es Profile mit einem flachen Steg. Diese können Sie beispielsweise bei der Gestaltung eines Balkons als Randprofil verwenden, um hier für einen ansprechenden Abschluss zu sorgen.
So vielfältig wie die Formen der Abschlussprofile sind auch die Materialien, die zum Einsatz kommen. Es gibt hochwertige Ausführungen aus Edelstahl, die nicht rosten und durch einen ansprechenden Glanz überzeugen. Darüber hinaus ist es möglich, Profile aus Aluminium für diese Aufgabe zu verwenden. Auch dieses Metall ist sehr widerstandsfähig und sorgt daher dauerhaft für einen gelungenen Abschluss. Schließlich gibt es einige Modelle aus robustem Kunststoff.
In vielen Fällen werden Fliesen auch auf Treppen verlegt. Hierbei entstehen Kanten, bei denen die Beanspruchung sehr hoch ist. Daher ist es besonders wichtig, ein geeignetes Kantenprofil anzubringen. Allerdings sollten diese Bauteile noch einen weiteren Zweck erfüllen: Da Fliesen in der Regel recht glatt sind, sind sie häufig auch rutschig. Um Unfälle zu vermeiden, sorgen die Profile an der Kante daher für einen rutschfesten Abschluss. Aus diesem Grund verfügen sie oftmals über eine raue Oberfläche oder sind mit einem Aufsatz aus Gummi oder einem anderen rutschfesten Material ausgestattet.
Profile für den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen
In den meisten Häusern ist nicht der gesamte Boden mit den gleichen Fliesen ausgestattet. So entstehen Übergänge zwischen den verschiedenen Bodenbelägen. Auch hierbei ist es sinnvoll, ein Profil anzubringen, das für einen harmonischen Übergang zwischen den einzelnen Bereichen sorgt.
Bei Übergangsprofilen ist es wichtig, darauf zu achten, ob ein Höhenunterschied zwischen den Bodenbelägen besteht. Sollte dies nicht der Fall sein, ist ein einfaches Profil ausreichend, das die Randbereiche der Bodenbeläge abdeckt. Sollte jedoch einer der beiden Beläge etwas dicker sein als der andere, ist ein Profil erforderlich, das den Höhenunterschied ausgleicht. Dafür gibt es starre Modelle, die sich für eine fest vorgegebene Höhendifferenz eignen. Andere Ausführungen verfügen über einen beweglichen Schenkel und sind daher universell einsetzbar.
Dehnfugenprofile für den Ausgleich von Spannungen
Wenn sich die Raumtemperatur ändert, hat das auch Auswirkungen auf die räumliche Ausdehnung der Stoffe, die für den Bodenbelag zum Einsatz kommen. Allerdings sind die Ausmaße dieses Effekts je nach Material ganz unterschiedlich. Das kann in einem Gebäude erhebliche Probleme verursachen. Wenn sich die Fliesen beispielsweise stärker ausdehnen als der Untergrund, entstehen Spannungen, die zum Bruch oder zum Abplatzen des Belags führen können. Um derartige Schäden zu vermeiden, können Sie ein Dehnfugenprofil verwenden.
Dehnfugenprofile gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die meisten Modelle verwenden ein flexibles Material – in der Regel Gummi oder Kunststoff. Dieses kann die Bewegungen ausgleichen. Darüber hinaus gibt es Modelle, die aus zwei starren Teilen bestehen, die sich jedoch gegeneinander verschieben lassen, um Spannungen zu beseitigen.
Dekoprofile für eine kreative Gestaltung
In einigen Fällen werden Profile auch zur Verzierung genutzt. Beispielsweise kommen im Badezimmer häufig Bordüren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein schmales Band, das sich farblich deutlich von den übrigen Fliesen absetzt und daher für ein interessantes Erscheinungsbild sorgt. In der Regel werden hierfür spezielle Bordüren-Fliesen verwendet.
Fliesenprofile schnell und einfach bei Kemmler bestellen
Bei Kemmler entdecken Sie eine große Auswahl an Fliesenprofilen. Wenn Sie die Treppe, das Badezimmer oder die Küche gestalten, finden Sie daher stets ein passendes Angebot. Die einzelnen Profile unterscheiden sich nicht nur in ihrem Verwendungszweck, sondern auch in ihrer Gestaltung und hinsichtlich der verwendeten Materialien. Bestellen Sie hochwertige Fliesenprofile bei Kemmler!