Steinzeugrohre & Formteile
Steinzeugrohre & Formteile

Funke VPC-Rohrkupplung DN150
für Bereich von 160-192 mm, Edelstahlspannband V2A

Steinzeug-Reparatur-Abzweig, Normallast, Din EN 295
Steckmuffe L, Verbindungssystem F, DN 250/150, 45 Grad

Funke VPC Typ BF - Übergang auf Betonrohr
DN 150, mit Fuß - incl. 2 Adapter (3-tlg.)

Funke VPC-Rohrkupplung DN100
für Bereich von 102-133 mm, Edelstahlspannband V2A

Funke VPC-Rohrkupplung DN250
für Bereich von 250-324 mm, mit Exzenterring, Edelstahlspannband V2A

Osmose Steinzeug Rohr mit Steckmuffe L
BL= 1500, DN 150, Verbindungssystem F, Normallast, DIN EN 295

Fernco Rollring/Rundschnurring RSR 150/24
DN150 x 24 mm, Zellkautschuk

Funke BI-Adapter DN150
mit VPC 125, Bestandsrohr innen 145-155 mm

Flexseal Manschettendichtung TC 360 2A
DN300 x 165 mm, EPDM mit Edelstahl-Scherband, Normallast, Spannbereich 345-360 mm

Fernco Rollring/Rundschnurring RSR 100/18
DN100 x 18 mm, Zellkautschuk

Funke VPC-Rohrkupplung DN200 (VPC 200 G)
für Bereich von 200-261 mm, mit Exzenterring, Edelstahlspannband V2A

Flexseal Manschettendichtung TC 305 2A
DN250 x 165 mm, EPDM mit Edelstahl-Scherband, Normallast, Spannbereich 290-305 mm

Funke VPC Typ B - Übergang auf Betonrohr
DN 150, kreisrund - incl. 1 Adapter (2-tlg)

Funke VPC-Rohrkupplung DN200
für Bereich von 183-226 mm, Edelstahlspannband V2A
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.
Funke VPC-Rohrkupplung DN150

für Bereich von 160-192 mm, Edelstahlspannband V2A
Funke Rohrkupplung Typ VPC 382

für Bereich von 315-382 mm
Fernco Manschettendichtung Typ 2B

DN150 x 150 mm, für Steinzeug Rohre Normallast
Osmose Steinzeug Rohr mit Steckmuffe L

BL= 1500, DN 150, Verbindungssystem F, Normallast, DIN EN 295
Funke VPC Typ B - Übergang auf Betonrohr

DN 150, kreisrund - incl. 1 Adapter (2-tlg)
Steinzeug-Reparatur-Abzweig, Normallast, Din EN 295

Steckmuffe L, Verbindungssystem F, DN 250/150, 45 Grad
Funke kunstsoffe Bl-Adapter starr

DN100, Bestandsrohr Innen 99,5-10,5
Funke BI-Adapter DN200

mit VPC 200K, Bestandsrohr innen 195-205 mm
Fernco Manschettendichtung SC 360 2B

DN300 x 190 mm, EPDM mit Edelstahl-Scherband, Normallast, Spannbereich 340-360 mm
Fernco Manschettendichtung Typ 2A TC

DN150 x 110 mm, EPDM mit Edelstahl-Scherband, Spannbereich 175-190 mm
Steinzeug- Reparaturabzweig Normallast DIN EN 295

45°, Steckmuffe L, Verbindungssystem F, DN 200/150
Fernco Rollring/Rundschnurring RSR 200/26

DN200 x 26 mm, Zellkautschuk
Steinzeugrohre und Formteile für eine nachhaltige Entwässerung
Der Einsatz der glasierten Steinzeugrohre und Formteile zum dauerhaften Anschluss ist gerade im Tiefbau eine Entscheidung mit Weitsicht: Die unvergleichliche Stabilität und Beständigkeit macht einen störungsfreien Betrieb über Generationen möglich. Ausnehmend lange Lebensdauer und damit die langfristige Wirtschaftlichkeit kennzeichnen die qualitativ hochwertigen Steinzeugrohre. Kemmler bietet Ihnen in dieser Warengruppe die gängigen Rohre, Bögen und sonstige Verbindungsstücke inklusive Zubehör.
Einsatzgebiete von Steinzeugrohren und zugehörigen Formteilen
Grundsätzlich unterteilen sich die Steinzeugrohre in zwei Gruppen: die offene und die geschlossene Bauweise. Bei der Erschließung von Neubaugebieten oder dem einzelnen Hausanschluss wird in der Regel das offene System verwendet, mit Ausnahme von Sonderfällen, wie etwa bei Naturschutzgebieten. Auch bei Erneuerungen im Bestand findet das offene System zumeist Anwendung, wenn es der Raum zulässt. Steinzeugrohre im geschlossenen System dienen vor allem der Unterquerung – etwa bei Straßen, Bahnanlagen, Baudenkmälern oder offenen Gewässern. Diese Rohre werden zumeist aus mineralischen Stoffen hergestellt und sind sowohl von innen als auch von außen glasiert. Muffen sind wichtige Elemente der Verbindungstechnik. In diese wird ein Dichtungsring aus Gummi eingelegt. Es wird vor allem zwischen Pass- und Übergangsringen unterschieden. An den äußeren Kanten wird das zurechtgeschnittene Steinzeugrohr entgratet, bevor der Passring übergezogen wird. Die Übergangsringe hingegen werden auf das spitze Ende des Rohres gezogen und in die Muffe eingeschoben. Bei beiden Ringarten sollte ein entsprechendes Mittel mit gleitendem Effekt während der Installation zum Einsatz kommen.
Materialeigenschaften von Steinzeugrohren und Formteilen
Steinzeug wird ausschließlich aus Naturmaterialien hergestellt. Ton, Wasser und Schamott werden in Form gebracht und gebrannt. Als Naturprodukt ist das Steinzeug anderen Werkstoffen für Rohrleitungen in Nachhaltigkeit und Umweltschutz um Vieles voraus. Beim Transport oder Einbau beschädigte Teile sowie Bruchstücke aus Umbauten bei der Leitungsführung können als Schamotte wieder der Produktion zugeführt werden. Die Liste der hervorragenden Eigenschaften der Keramik ist lang:
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen chemischen und physikalischen Angriff
Die Glasur hält selbst aggressiven Industrieabwässern stand, ohne an Oberflächenqualität zu verlieren. Dichtungen aus Keramik-Kautschuk und EPDM oder Weich- und Hart-Polyurethan sorgen für eine entsprechende Dichtigkeit. - Dichte und Härte im Einklang
Die beachtliche Festigkeit des Materials verhindert nicht nur den Abrieb an der Oberfläche, sie hält bei fachgerechtem Einbau auch Schwingungen und Druckbelastungen durch Straßen- und Schienenverkehr stand, selbst bei vergleichsweise geringer Überdeckung. - Gute hydraulische Eigenschaften
Die harte, glatte Glasur vermindert Anhaftungen oder Ablagerungen und ermöglicht daher dauerhaft hohe Fließgeschwindigkeiten. - Neutrales Verhalten zu Grundwasser und Boden
Der Keramikwerkstoff ist grundwasserneutral – das heißt, es werden keine Stoffe an Wasser und Böden abgegeben und keine entzogen. Dadurch bleiben Boden- und Wasserqualität unversehrt. - Hohe Lebensdauer
In der Summe der aufgeführten Eigenschaften überdauern die Steinzeugrohre ohne weiteres mehr als 100 Jahre und stellen somit eine langfristig sichere Investition in die Zukunft dar.
Genormte und geprüfte Qualität
Die Bauteile entsprechen den Anforderungen der EN 295:2013. Die Hersteller sind zertifiziert und prüfen alle Bauelemente auf Maßhaltigkeit sowie auf die chemische und physikalische Beständigkeit. Gerade bei den Vortriebsrohren gelten erhöhte, zusätzliche Kenngrößen in Bezug auf Festigkeit. Dazu zählen etwa die Druck- und Biegezugfestigkeit, aber auch die Qualität der Sohlengleichheit, die Abweichung von der Geraden sowie Funktion und Sitz der Dichtungen. Genormt sind hier auch die Vielzahl an Formstücken, die Sie käuflich erwerben können: Bögen der verschiedensten Durchmesser mit 15°, 30°, 45° oder 90°, Abzweige mit 45° oder 90°, Kupplungen, Gelenkstücke und vieles mehr. Die spannende Frage ist aber: Was sollte nach dem Einbau der Leitungen passieren? In der Regel werden nach der Installation entsprechende Untersuchungen vorgenommen, die ebenfalls auf Euronormen basieren. Beispielsweise macht man bei der Prüfung auf Dichtheit von Rohrleitungen von den sogenannten Wasser- oder Luftprüf-Methoden Gebrauch.
Zusatzprodukte für Steinzeugrohre
Bei Kemmler erhalten Sie auch weitere Produkte für die optimale Verlegung der Grundleitungen. Mit den Gelenkstücken können Sie Bodeneinläufe, Ablaufrinnen oder Schächte anschließen. Die Kupplungen sind zum Anschluss verschiedenster anderer Rohrsysteme wie Beton oder Polypropylen verfügbar. Überzeugen Sie sich von unserem Produktsortiment und bestellen Sie gerne direkt bei uns im Kemmler-Onlineshop!