Mörtelschlitten
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.
Mörtelschlitten – für mehr Präzision und Komfort beim Mauern
Der Mörtelschlitten kommt überall dort zum Einsatz, wo eine gleichmäßig hohe Fuge aus Mörtel gewünscht ist. Sowohl für den Hobbymaurer als auch für den Profi ist ein solches Gerät oft unverzichtbar, denn es erleichtert die Arbeit erheblich. Außerdem können Sie damit den Verbrauch des Werkstoffs deutlich reduzieren. Mörtelschlitten sind in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und unkompliziert von Hand zu bedienen. Wir bieten Ihnen eine attraktive Auswahl an Markengeräten für einen gleichmäßigen Auftrag auf dem Stein.
Die Vorteile des Mörtelschlittens für den Maurer
Der Mörtelschlitten kommt vor allem bei der Arbeit mit Plansteinen zum Einsatz. Hier entsteht eine längs verlaufende Mörtelfuge. Bei der herkömmlichen Mauerarbeit mit Ziegelsteinen verläuft der Mörtelauftrag am Ende des Steins sowie zwischen den einzelnen Ziegelreihen. Die Verwendung von Plansteinen ermöglicht einen durchgehenden Auftrag des Mörtels, der auf der sauber gelegten Steinreihe aufliegt. Mit Hilfe des Mörtelschlittens verteilen Sie die Masse zügig und zudem sehr genau. Die auf der Steinreihe aufliegende Mörtelschicht wird dank des Schlitteneinsatzes gleichmäßige verteilt – so wirkt das Mauerwerk einheitlich. Für einen geübten Maurer ist die Arbeit mit dem Mörtelschlitten eine leichte Aufgabe. Sie füllen den frisch angerührten Mörtel oben in den Schlitten ein und ziehen diesen anschließend mit der Hand über die bereits fertig gelegte Steinreihe. Für das Ausrichten der Steine benutzen Sie am besten einen Gummihammer. Die Mörtelschlitten gibt es bei uns für verschieden genormte Wandstärken in unterschiedlichen Preisklassen.
Das Setzen von Plansteinen in einer Reihe und die Verwendung des Mörtelschlittens haben zahlreiche Vorteile. So benötigen Sie mit dieser Methode deutlich weniger Zeit für das Mauern. Außerdem passen die genau bemaßten Plansteine an der Stirnseite exakt aufeinander. Des Weiteren weist die entstehende Massivwand nur wenige Fugen auf. Darüber hinaus sind etwaige Wärmeverluste durch nicht gedämmte Fugen bei dem Mörteln mit Schlitten deutlich reduziert.
Mörtelschlitten für den Auftrag von Dünnbettmörtel
Beim Dünnbettmörteln kommt manchmal das Tauchverfahren zum Einsatz. Hierbei taucht der Maurer den Stein vor dem Setzen in den Mörtel ein. Die Arbeit mit dem Mörtelschlitten ist jedoch sehr viel genauer, weshalb man diesen zum Auftragen des Dünnbettmörtels häufig bevorzugt verwendet, den Sie ebenfalls bei uns online bestellen können. Aufgrund der hohen Effizienz spricht der Fachmann in diesem Zusammenhang auch vom Kleben. Da der Dünnbettmörtel etwaig vorhandene Brüche durch seine geringere Festigkeit ausgleicht, ist eine höhere Belastung der Ziegel und Steine problemlos möglich. Dabei entsteht eine etwa 2 mm dicke Mörtelschicht auf dem Mauerstein. Diese ist sehr eben und besitzt eine Maßgenauigkeit von plus beziehungsweise minus 1 mm. Maurer verwenden den Dünnbettmörtel in der Regel für das Arbeiten mit Plansteinen, Kalksandsteinen, Porenbeton und Ziegeln. Ohne Mörtelschlitten oder ein vergleichbares Werkzeug wäre bei diesen Werkstoffen das exakte Mauern nicht möglich.
Die Arbeit mit dem Mörtelschlitten: preiswert und effizient
Weil beim Dünnbettmörteln mit dem Mörtelschlitten der Materialeinsatz verhältnismäßig gering ist, handelt es sich hierbei um eine vergleichsweise sparsame Methode des Mauerns. Die Ersparnis bezieht sich nicht nur rein auf das Material, sondern auch auf die viel effizientere und schnellere Arbeit, zum Beispiel hinsichtlich des Transports, des Anmischens und des eigentlichen Auftrags. Das Verfahren des Dünnbettmörtelns ist vor allem im Hintermauerbereich allgemein üblich. Außerdem besteht bei Mauersteinen im Nut- und Feder-System die Möglichkeit, ebene Wandflächen zu schaffen. Das ermöglicht wiederum den Einsatz des deutlich preiswerteren und auch flächensparenden, nur etwa 5 mm dicken Dünnlagenputzes.
Mörtelschlitten aus Metall für verschiedene Mauerstärken
Die meisten Mörtelschlitten sind aus qualitativ hochwertigem und nicht rostendem Stahlblech gefertigt. In den meisten Fällen ist die Fugenstärke stufenlos regulierbar. Es entsteht während des Einsatzes eine gleichmäßige Lagerfuge. Wie bereits erwähnt, sind die Mörtelschlitten für die unterschiedlichsten Mauerstärken verfügbar. Bei uns finden Sie Modelle für eine Mauerstärke von 10 cm ebenso wie für 36,5 cm dicke Mauern.
Der Vorteil einer Mörtelwalze
Neben dem Mörtelschlitten kommt hin und wieder auch die Mörtelwalze zum Einsatz. Sie wird oft auch als Mörtelrolle bezeichnet. Mit ihr erfolgt das Planschleifen der Ziegel an beiden Auflageflächen. Die Mörtelwalze trägt den Dünnbettmörtel sehr exakt und auf den Millimeter genau auf der Fuge auf. Anschließend sind die Fugen des Mauerwerks lediglich etwa 1 mm dick. Bei dieser Methode sparen Sie bis zu rund 90 Prozent des Mörtels. Zudem ist das Vorhandensein eines Mörtelsilos nicht mehr notwendig. Die Arbeitszeit verringert sich dank dem Einsatz der Mörtelwalze um etwa ein Drittel. Suchen Sie in unserem Sortiment nach einer Mörtelwalze in der passenden Größe und setzen Sie problemlos Stein auf Stein.