Header SEA LP Baustellenbeleuchtung

Baustellenbeleuchtung: Relevanz, Auswahlkriterien und Normen


Gerade im Herbst und Winter ist auf Baustellen die Arbeit bei Dämmerung oder vollständiger Dunkelheit der Normalfall. Dies verlangt nach einer hinreichenden Baustellenbeleuchtung. Schlechte oder unzureichende Beleuchtung birgt viele Gefahren und ist die Ursache zahlreicher Bau-Unfälle. Ist die Baustelle gut ausgeleuchtet, trägt dies nicht nur zur Sicherheit bei, sondern kommt auch dem Baufortschritt zugute. Realisieren lässt sich eine solche Beleuchtung auf verschiedene Arten, beispielsweise über eine Baustellenbeleuchtung mit LED oder einen Leuchtballon für die Baustelle. Dies wirft die Frage auf, worauf es bei der Auswahl und Einrichtung einer guten Baustellenbeleuchtung ankommt.

Stellenwert einer hochwertigen Baustellenbeleuchtung


Der richtigen Beleuchtung kommt schon alleine im Sinne der Sicherheit ein hoher Stellenwert auf der Baustelle zu. Kaum etwas birgt ein größeres Gefahrenpotenzial als unzureichende Sicht auf einer Baustelle. Speziell in den dunklen Jahreszeiten sind ausreichende Beleuchtungen daher unabdingbar. Dabei ist es von besonderer Wichtigkeit, die Flächen gleichmäßig auszuleuchten. Beispielsweise sind durch Mauern abgetrennte Baustellenbereiche als eigenständige Flächen einzuordnen und erfordern daher eigenständige Lampen oder einen Leuchtballon für die Baustelle. Mit einer Baustellenbeleuchtung mit LED lässt sich die erforderliche Ausleuchtung energiesparend realisieren.

Baustellenbeleuchtung, Landing Page, Text2

Die Norm DIN EN 12464-1 sieht Richtwerte für die Allgemeinbeleuchtung auf der Baustelle (in der Einheit Lux) vor. Bereits eine geringfügige Abweichung von vorgeschriebenen Werten hinsichtlich der Beleuchtungsstärke erhöht die Unfallgefahr enorm. Ist eine Fläche nicht hinreichend ausgeleuchtet kommt es außerdem zu menschlichen Fehlern, wodurch die Betriebsabläufe gestört werden und die Arbeit länger dauert. Für spezielle Arbeiten gelten von dieser Norm abweichende Richtwerte, die meistens eine größere Beleuchtungsstärke vorsehen. Für feine Montagearbeiten sind beispielsweise mehr Lux vorgesehen als für gröbere Arbeiten. Neben der Allgemeinbeleuchtung ist für Baustellen weiterhin eine Sicherheitsbeleuchtung von mindestens 1 Lux relevant. Auch für die Sicherheitsbeleuchtung kann ein Leuchtballon für die Baustelle vorteilhaft sein. Dies gilt besonders, wenn bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung eine größere Unfallgefahr droht.

Auswahlkriterien für die Baustellenbeleuchtung


Bei der Auswahl der Leuchten und Lampen für die Baustellenbeleuchtung sollten Verantwortliche stets darauf achten, dass die Ausleuchtung gleichmäßig ist. Dies gilt für sämtliche Arbeitsplätze auf und an der Baustelle. Für gleichmäßige Ausleuchtung sorgt beispielsweise ein passender Leuchtballon für die Baustelle.

Allgemein eignen sich im Sinne einer gleichmäßigen Ausleuchtung Leuchten mit breit strahlender Lichtverteilung. Auch Leuchten mit asymmetrischer Lichtverteilung sind vorteilhaft. Geht es um die Ausleuchtung kleinerer Bereiche, eignen sich einfache Leuchten, die beispielsweise mit Halogen- oder Leuchtstofflampen bestückt sind. Besonders energiesparend ist eine Baustellenbeleuchtung mit LED, was grundsätzlich den meisten Leuchtmitteln entspricht. Bei gleicher Beleuchtungsstärke verbraucht eine Baustellenbeleuchtung mit LED weniger Strom.

Größere Flächen profitieren von der Ausleuchtung durch Lampen mit besonders hoher Lichtleistung (beispielsweise Hochdrucklampen). Bei der Beleuchtung ist ebenso darauf zu achten, dass wichtige Sicherheitsfarben auf der Baustelle (beispielsweise Beschilderungen) stets erkennbar bleiben.

Baustellenbeleuchtung, Landing Page, Text
Baustellenbeleuchtung

FAQ: häufig gestellte Fragen


Welche Gefährdungen ergeben sich bei mangelnder Beleuchtung?

Mangelnde Beleuchtung stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Die Gefahr für Stolper- oder Sturzunfälle nimmt deutlich zu. Weiterhin geht fehlende Beleuchtung zu Lasten der Arbeitseffizienz. Mangelnde Beleuchtung kann ebenso ein Gesundheitsrisiko in Form von Fehlbelastungen der Augen darstellen.

Worauf ist bei der Baustellenbeleuchtung allgemein zu achten?

Nicht nur die Baustelle selbst, sondern auch Zufahrten und Verkehrswege sind bei nicht ausreichendem Tageslicht zu beleuchten. Die Beleuchtung sollte dabei stets den besonderen Bedingungen der jeweiligen Arbeit sowie den Arbeitsabläufen angepasst werden. Sollten bei einem Ausfall der Allgemein-Beleuchtung spezielle Unfallgefahren drohen, so ist zusätzlich eine Sicherheitsbeleuchtung von mindestens 1 Lux zu installieren.

Welche Richtwerte gelten für die Beleuchtungsstärke für Baustellen?

Grundsätzlich gibt die DIN EN 12464-1 die Richtwerte für die Allgemeinbeleuchtung vor. Hierbei gelten für Hoch- und Tiefbau Beleuchtungsstärken von 20 Lux. Auch für Metall- und Stahlbau sind 20 Lux vorgesehen. Größere Beleuchtungsstärken erfordern Gleisbau (50 Lux) und Tunnelbau (60 Lux). Für Sanitärräume sind Beleuchtungsstärken von 200 Lux und für Büroräume sogar 500 Lux vorgesehen.

Gibt es spezielle Vorgaben für bestimmte Bauarbeiten?

Einige Bauarbeiten erfordern eine größere Beleuchtungsstärke. Grundsätzlich sind feinere Montagearbeiten auf mehr Lux angewiesen. Für grobe Montagearbeiten, beispielsweise Erdarbeiten, genügen 50 Lux. Für anspruchsvolle Montagen oder Oberflächenbehandlungen sind 200 Lux vorgesehen. Holzbearbeitungsmaschinen müssen bei der Arbeit mit 500 Lux ausgeleuchtet werden.